STACKIT und Exasol schließen Partnerschaft für datensouveräne Analytics in der europäischen Cloud
Neckarsulm/Nürnberg, 14. Juli 2025 – STACKIT, führender europäischer Anbieter für datensouveräne Cloud-Lösungen, und Exasol, Spezialist für Hochleistungs-Analytics-Datenbanken, geben heute ihre strategische Partnerschaft bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Unternehmen in Europa kompromisslose Datenhoheit zu ermöglichen. Im Rahmen der Partnerschaft ist die Exasol Analytics Engine ab sofort direkt in den hochmodernen Rechenzentren von STACKIT in Deutschland und Österreich verfügbar.
Im Zeitalter zunehmender Anforderungen an Datenschutz und regulatorische Compliance gewährleistet diese Partnerschaft, dass Kunden jederzeit die volle Kontrolle über ihre Daten behalten – geschützt durch die 100% souveräne Cloud-Infrastruktur von STACKIT. Sämtliche Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet, gespeichert und verwaltet. Damit ist die Einhaltung strengster EU-Datenschutzvorgaben, einschließlich der DSGVO, garantiert.
„Mit STACKIT haben wir eine Cloud entwickelt, die nicht nur technologisch führend ist, sondern auch den europäischen Werten von Unabhängigkeit, Transparenz und Rechtssicherheit verpflichtet bleibt“, so Bernie Wagner, Bereichsvorstand Sales und Marketing von Schwarz Digits und CEO von STACKIT. „Durch die Integration der Exasol Analytics Engine in unsere Rechenzentren ermöglichen wir es Unternehmen, den maximalen Wert aus ihren Daten zu schöpfen – ohne Kompromisse bei Souveränität oder Sicherheit.“
STACKIT ist der Cloud-Provider der Schwarz Gruppe und gehört zur IT- und Digitalsparte von Schwarz Digits. STACKIT setzt auf Open-Source-Technologien und betreibt seine Infrastruktur ausschließlich in Rechenzentren innerhalb der EU. Unternehmen profitieren so von maximaler Transparenz, mehrschichtigen Sicherheitskonzepten und verlässlicher operativer Unabhängigkeit.
Exasol bietet flexible Deployment-Optionen, die es Kunden ermöglichen, eine leistungsstarke Analytics Engine zu nutzen und gleichzeitig höchste Anforderungen an Datenschutz, Compliance und geringe Latenz zu erfüllen. Mit dem nativen Betrieb der Exasol Analytics Engine auf STACKIT genießen Kunden nun ein nahtloses, vollständig gemanagtes Analytics-Erlebnis, das skalierbar und zukunftssicher ist.
„Unsere Partnerschaft mit STACKIT setzt einen neuen Maßstab für Datenhoheit im Analytics-Bereich. Gemeinsam bieten wir Unternehmen die Sicherheit, innovativ zu arbeiten – in dem Wissen, dass ihre Daten sicher und konform in Europa verbleiben“, erklärt Jörg Tewes, CEO von Exasol. „Wir sind überzeugt: Hochleistungs-Analytics und Datenhoheit gehören zusammen. Mit STACKIT ermöglichen wir Organisationen, das volle Potenzial ihrer Daten zu erschließen und dabei höchste Sicherheits- und Compliance-Standards einzuhalten.“
Kundenvorteile auf einen Blick:
- Volle Datenhoheit: Alle Daten verbleiben unter strengster rechtlicher und operativer Kontrolle innerhalb der EU.
- Regulatorische Compliance: Nahtlose Einhaltung der DSGVO und weiterer europäischer Datenschutzgesetze.
- Höchste Sicherheit: Mehrschichtige Sicherheitsprotokolle und unabhängige Zertifizierungen garantieren Datenintegrität und Vertraulichkeit.
- Wirtschaftliche Stabilität: Als Teil der Schwarz Gruppe steht STACKIT für verlässlichen, langfristigen Cloud-Betrieb.
Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Meilenstein für sichere, souveräne und leistungsstarke Cloud-Analytics-Lösungen im europäischen Markt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Pressestellen von STACKIT oder Exasol.
Bildmaterial

Bildunterschrift:
Mathias Golombek, CTO Exasol AG, Christin Kiessling, Managing Director STACKIT Go2Market, Christian Degen, Technology Parten Manager STACKIT, Julian Scholz, Sales Manager Exasol (v.l.n.r.).
Die Verwendung ist frei bei Nennung der Bildquelle: Foto / Schwarz Digits