Exasol unterstützt die Finanz Informatik (FI) mit der Analytics Engine für schnellere und leistungsstärkere Datenanalysen
Nürnberg, 11. August 2025 – Exasol, der führende Anbieter von Hochleistungs-Analytics-Datenbanken, unterstützt die Finanz Informatik (FI), den zentralen IT-Dienstleister und Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe, weiterhin für noch schnellere, leistungsfähigere und regulatorisch konformere Analysedienste.
Um das Datenmanagement für ihre Kunden weiter zu stärken, setzt die FI auch künftig auf die Analytics-Engine von Exasol. Die In-Memory-Datenbanktechnologie wird on-premise in den eigenen Rechenzentren betrieben und ermöglicht die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen in Echtzeit. Sie bietet höchste Performance, Skalierbarkeit und Integrationsfähigkeit in bestehende IT-Landschaften.
Innovative Analytics-Lösungen für die Finanzbranche
Mit der Integration von Exasol profitieren Banken und Versicherungen der Sparkassen-Gruppe von einer zentralen Datenplattform, die Daten verschiedenster Typen und Formate aus verteilten Quellen effizient zusammenführt. Sie ermöglicht Echtzeit-Online-Abfragen, konsolidierte Berichte und fortschrittliche Business-Analytics-Anwendungen. Durch intelligente Abfrageoptimierung, lineare Skalierung und Massiv Parallel Processing (MPP) werden auch komplexe Auswertungen ohne IT-Mehraufwand möglich.
Strategische Vorteile
- Beschleunigte digitale Transformation: Die Exasol-Analytics-Engine unterstützt die Modernisierung der IT-Infrastruktur und ermöglicht innovative digitale Services für die Sparkassen-Finanzgruppe.
- Regulatorische Sicherheit: Die Lösung ist speziell auf die Anforderungen regulierter Finanzdienstleister zugeschnitten und gewährleistet Datenschutz sowie Compliance.
- Zukunftssicherheit: Die hoch performante und skalierbare Architektur von Exasol garantiert eine nachhaltige und flexible Weiterentwicklung der IT-Landschaft.
Stimmen zur Partnerschaft
„Als Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe ist es unser Anspruch, die digitale Transformation aktiv zu begleiten und den Sparkassen und Verbundpartnern die passenden Lösungen bereitzustellen. Unsere Kunden benötigen hoch-performante Analysen ihrer großen Datenbestände. Mit dem weiteren, strategischen Ausbau der Exasol-Datenbanktechnologie erfüllen wir die fachlichen Anforderungen von heute und morgen und haben Sicherheit, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit abgesichert. Die Strategie des Herstellers passt zur Souveränitätsstrategie der FI – mit Plattformunabhängigkeit und einem souveränen Betrieb der Anwendungen in einer zukunftsfähigen Infrastruktur.
Detlev Klage, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Finanz Informatik.
Jörg Tewes, CEO von Exasol AG, ergänzt: „Mit der Finanzbranche als einer unserer wichtigsten Wachstumsbereiche freuen wir uns, gemeinsam mit der FI die Digitalisierung und Datenkompetenz im Bankensektor weiter voranzutreiben. Die steigende Nachfrage nach schnelleren und leistungsstärkeren Datenanalysen und regulatorischer Sicherheit bestätigt den Mehrwert unserer Lösung für Banken und Versicherungen.“