Insight Blog

Daten als 12. Spieler – so gewinnt man die EURO 2020

Euro 2020

Nach langem Warten ist es endlich soweit: Die besten Fußball-Teams und Spieler Europas treten über verschiedene Länder verteilt gegeneinander an. Aber wer hat bei der EURO 2020 den entscheidenden Vorteil?

Daten werden beim anstehenden Turnier den Unterschied ausmachen. Während sich die Spieler auf dem Feld gegeneinanderstehen, werten im Hintergrund Teams von Analysten, Trainern und Physiologen Zahlen aus, um herauszufinden, wie sie sich Vorteile gegenüber ihren Konkurrenten verschaffen können.

Um zu erfahren, wie im Sport heute mit Daten gearbeitet wird und welche Rolle Daten in der Zukunft spielen werden, haben wir uns mit Kollegen darüber unterhalten, was die klügsten Teams jetzt und während der EM analysieren.

Die Basics richtig umsetzen

Laut Richard Battle, Gründungsdirektor von Left Field Football Consulting, ist man sich des potenziellen Werts von Daten im Sport bewusst. Aber nur wenige Teams haben die nötigen Ressourcen bereitgestellt und Datenanalyse zu einem strategischen Schwerpunkt erklärt.

„Viele Vereine sind in den vergangenen Spielzeiten in die richtige Richtung gegangen, indem sie in BI-Tools und Analysten investiert haben”, sagt er. „Ein paar wenige haben auch einen Data Scientist eingestellt.”

Battle meint, dass man sich im nächsten Schritt stärker darauf konzentrieren wird, strategisch die relevantesten Anwendungsfälle für Analytics zu identifizieren und zu bestimmen, welche Rolle die Technologie dabei spielt – beispielsweise in Bereichen wie Ernährung, Verletzungs- und Erschöpfungsprävention oder Scouting. Im Mittelpunkt stehen dabei die Einführung und Nutzung von No-Code- oder Low-Code-Apps und automatisierte Machine-Learning-Tools.

Battle glaubt außerdem, dass die Verantwortung nicht nur bei Datenanalysten in den einzelnen Vereinen oder Nationalmannschaften liegt.

„Ein kleiner Personenkreis in einer sogenannten Analytics- oder R+D-Abteilung kann nicht im Alleingang eine Informationsstrategie liefern“, sagt er. „Vereine haben auf den Trainingsplätzen und in ihren Ausbildungsstätten Experten aller Art, die ihre Daten und damit verbundenen Anforderungen besser verstehen als alle anderen. Wer diese Mitarbeiter mit besseren Daten, effizienteren Prozessen und verbesserten Ergebnissen ausstattet und weiterbildet, kann eine Kultur der datengestützten Entscheidungsfindung etablieren.“

Eine Datenstrategie erstellen

Zugang zu Daten zu haben, ist nichts Neues. Aber es kommt darauf an, was Teams damit machen wollen. „Besonders wichtig sind bei einem derartigen einheitlichen Wettbewerb die Entscheidungen, die über die Daten, die ein Verein kauft oder erfasst, getroffen werden – und was mit ihnen gemacht wird“, sagt Battle.

In den besten Sportvereinen – und in den besten Unternehmen – werden Entscheidungen darüber, worauf man sich konzentriert und wo man die finanziellen und personellen Ressourcen einsetzt, von der übergreifenden Datenstrategie bestimmt. Die sollte von ganz oben kommen, sagt Battle:

„Es wäre unvernünftig, von einem Analysten, der täglich Ergebnisse liefern soll, zu erwarten, dass er auch für die Beschaffung, den Zugriff, die Speicherung, die Verarbeitung und die Analyse aller notwendigen Daten verantwortlich ist.“

Daher identifizieren datengesteuerte Sportteams zunächst die relevanten Erfolgsfaktoren, Anwendungsfälle und durchzuführenden Analysen, was wiederum die Datenerfassung beeinflusst – sowohl intern, wie z. B. die Fitness- oder Erschöpfungsstatistiken der Spieler, als auch von externen Anbietern.

Daten von Drittanbietern können besonders nützlich sein, Entscheidungen über die Rekrutierung von Spielern und die Vertragsgestaltung zu unterstützen. Dies sollte als eine Investition in die Zukunft gesehen werden, sagt Battle. „Wenn Vereine Loading...Predictive Analytics durchführen wollen (was in nicht allzu ferner Zukunft bei allen Premier-League-Vereinen der Fall sein wird), ist eine große Menge an Daten erforderlich, um die Modelle entsprechend zu trainieren.”

Die Macht der einfachen Botschaften nutzen

Aber wie wirkt sich eine Datenstrategie auf das Spielgeschehen bei der EURO 2020 im Sommer aus? Für Matthieu Lille-Palette, Senior Vice President von Opta, muss sichergestellt sein, dass die richtigen Daten denen zugänglich und verständlich sind, die sie am dringendsten benötigen.

Opta ist Teil von Stats Perform, einem Exasol-Partner und einem der angesehensten Namen in der Sport Analytik mit Kunden wie Paris Saint Germain, AS Roma und der englischen Football Association. 

Lille-Palette sieht Data Storytelling als einen entscheidenden Weg, denjenigen komplexe Informationen verständlich zu machen, die keine Datenexpertise haben. Aber über die einfache Vermittlung von Erkenntnissen hinaus können Data Storyteller seiner Meinung nach „die Bedeutung von Daten vermitteln, indem sie aktiv zeigen, wie man Erkenntnisse auf effektive Weise findet und kommuniziert“.

Wie im geschäftlichen Umfeld ist Datenkompetenz daher auch für Fußballorganisationen wichtiger denn je. „Wenn mehr Mitarbeiter Daten verstehen und interpretieren können, sind sie in der Lage, schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen“, sagt Lille-Palette. 

Hervorragende Loading...Data Science mit hervorragenden Führungskräften kombinieren

Um bei der EURO 2020 das Beste aus ihren Spielern herauszuholen, sollten die Teams das Beste aus traditionellem Coaching und Management mit datengesteuerten Erkenntnissen kombinieren, meint Lille-Palette von Opta.

„Ein Trainer wird sich während eines hitzigen Spiels trotz aller Daten, die zur Verfügung stehen, auf seine Intuition verlassen, wenn er auf die Ersatzbank schaut, um zu entscheiden, wen er einwechseln soll“, sagt Lille-Palette. „Aber wenn es um die Mannschaftsauswahl vor dem Spiel geht, könnten die Daten darüber informieren, dass bestimmte Spieler Erschöpfungsanzeichen zeigen oder das Risiko einer potenziellen Verletzung besteht. Diese Einblicke kann Intuition alleine niemals liefern.“

Stats Perform hat festgestellt, dass man mit der richtigen Strategie und Führung das Beste aus Intuition und hervorragender Data Science herausholen kann. Deshalb investieren datengesteuerte Unternehmen zunehmend nicht nur in Datenwissenschaftler, sondern auch in die Rolle des CDO (Chief Data Officer), um alle Aspekte zusammenzubringen.

Ein Fest des Fußballs – von Amsterdam bis Zürich

Nach dem turbulenten vergangenen Jahr können wir es kaum erwarten, dass die EURO 2020 beginnt und wir sehen, welche Mannschaften das Beste aus ihren Spielern, dem Personal und ihren Daten machen. Es wird ein spannender Sportsommer und wir bei Exasol werden genau wie Sie vor unseren Bildschirmen hängen.

Wir werden regelmäßig Podcasts, Artikel und Videos auf unserer EURO 2020-Seite veröffentlichen, also schauen Sie bald wieder vorbei!