Skip to content

Kostenfrei. Maximale Performance. Jetzt mit der Exasol Community Edition starten.

Herunterladen

Nutzen Sie Exasol auf Ihre Art

Exasol-Editionen und -Tools für Entwicklung, Test und Produktion.

Exasol Community Edition

Die Community Edition von Exasol ist eine kostenlose On-Prem-Version unserer leistungsstarken Analytics Engine. Sie ist mit Beispieldaten und Skripten vorkonfiguriert, sodass Sie innerhalb weniger Minuten mit den Tests beginnen können.

Was Sie bekommen:

  • Bis zu 200 GB an Daten – Führen Sie blitzschnelle Analysen durch und sehen Sie, wie Exasol Ihre Datenstrategie verändert.
  • Voller Funktionsumfang – Bewältigen Sie komplexe Abfragen und große Datenmengen mit Leichtigkeit.
  • Vorinstalliert mit Beispieldaten und Workflows – Sie können sofort mit der Analyse beginnen.

Dokumentation & Setup-Anleitung:
Sehen Sie sich die Setup-Dokumentation für Installationsschritte, Konfigurationsoptionen und erweiterte Nutzung an.

Community Edition 2.4.3 (25.4 GB)

Download

Exasol SaaS-Testversion

Erleben Sie Exasol as-a-Service in unserer AWS-Umgebung. Erhalten Sie sofortigen Zugriff auf eine verwaltete Umgebung und testen Sie die Leistung auf Unternehmensniveau.

Was Sie bekommen:

  • Vollständig verwaltete SaaS-Umgebung – Sie können in wenigen Minuten mit der Ausführung von Abfragen beginnen, es ist keine Einrichtung erforderlich.
  • Skalierbare Infrastruktur – Testen Sie echte Unternehmens-Workloads ohne Grenzen.
  • Testguthaben inklusive – Erkunden Sie Anwendungsfälle ganz unverbindlich.

Exasol SaaS Trial

Try now

Exasol Öffentliche Testumgebung

Testen Sie Exasol in einer sicheren, souveränen und sofort einsatzbereiten Sandbox-Umgebung, die on-premises in Deutschland gehostet wird.

Keine Installation oder Einrichtung erforderlich: Einfach einloggen und direkt loslegen.

Das erwartet Sie:

  • Private, in der Cloud gehostete Umgebung – Testen Sie Exasol sofort in Ihrem Browser.
  • Geteiltes Multi-Tenant-Setup – Die Demo läuft in einem sicheren Bereich, den Sie mit anderen Nutzern teilen.
  • Vorinstallierte Daten und geführte Tutorials – Führen Sie direkt Abfragen aus und entdecken Sie typische Workflows.
  • Keine Einrichtung erforderlich – Keine lokale Installation oder Infrastruktur erforderlich.
  • 30 Tage Zugang – Testen Sie Exasol in Ihrem eigenen Tempo in der gemeinsamen Demo-Umgebung.

Exasol Öffentliche Testumgebung

Jetzt starten

Exasol Community Edition

Die Community Edition von Exasol ist eine kostenlose On-Prem-Version unserer leistungsstarken Analytics Engine. Sie ist mit Beispieldaten und Skripten vorkonfiguriert, sodass Sie innerhalb weniger Minuten mit den Tests beginnen können.

Was Sie bekommen:

  • Bis zu 200 GB an Daten – Führen Sie blitzschnelle Analysen durch und sehen Sie, wie Exasol Ihre Datenstrategie verändert.
  • Voller Funktionsumfang – Bewältigen Sie komplexe Abfragen und große Datenmengen mit Leichtigkeit.
  • Vorinstalliert mit Beispieldaten und Workflows – Sie können sofort mit der Analyse beginnen.

Dokumentation & Setup-Anleitung:
Sehen Sie sich die Setup-Dokumentation für Installationsschritte, Konfigurationsoptionen und erweiterte Nutzung an.

Community Edition 2.4.3 (25.4 GB)

Download

Exasol Docker

Verwenden Sie Exasol über Docker für Entwicklungs-, Test- oder CI-Workflows. Erzeugen Sie lokal mit minimalem Aufwand eine containerisierte Exasol-Instanz.

Das erwartet Sie:

  • Ein dockerisiertes Exasol-Datenbank-Image, das Sie lokal ausführen können.
  • Vollständige Exasol-Engine (gleicher Kern) im Container enthalten.
  • Ideal für automatisierte Tests, Sandbox-Umgebungen oder Entwicklungsumgebungen.
  • Einfaches Auf- und Abrüsten – reproduzierbare Umgebungen.
  • Optional können Sie Daten über Docker-Volumes persistent speichern.

Exasol Enterprise

Mit der Enterprise Edition von Exasol erhalten Sie die volle Leistung unserer Analytics Engine mit Skalierbarkeit, Support und Flexibilität bei der Bereitstellung für Unternehmen. Ob in der Cloud, on-premises oder als hybride Lösung: Mit der Enterprise Edition sind Sie vom ersten Tag an bereit für den produktiven Einsatz.

Das erwartet Sie:

  • Unbegrenzte Datenskalierung – Führen Sie Analysen auf den größten Workloads ohne Kompromisse durch.
  • Flexible Bereitstellung – Wählen Sie zwischen SaaS-, On-Premises- oder Hybrid-Umgebungen.
  • Unternehmenssupport – Zugang zu Expertenhilfe, Updates und SLAs.
  • Erweiterte Funktionen – Schalten Sie Leistungsoptimierung, Integrationsfunktionen und umfassende Sicherheitsoptionen frei.

Sind Sie an einer Unternehmenslösung interessiert? Kontaktieren Sie uns noch heute!

Exasol AI-Lab

Exasol AI ermöglicht es Teams, KI- und ML-Lösungen nativ zu entwickeln, zu testen und bereitzustellen und dabei Analysen und Intelligenz auf einer einheitlichen Plattform zu kombinieren.

Das erwartet Sie:

  • AI-Lab-Umgebung – containerisiertes, sofort einsatzbereites Setup für Entwicklung und Experimente.
  • SQL-natives UDF-Framework – Definition, Training und Ausführung von Modellen direkt in der Datenbank.
  • Unterstützung für Large Language Models – Führen Sie LLMs direkt in Exasol mit der Transformers-Erweiterung aus.
  • Skalierbare MPP-Infrastruktur – Parallele Verarbeitungsarchitektur zur Bewältigung großer KI-Workloads.
  • Nahtlose Integration – Verbindung mit KI-Ökosystemen, BI-Tools und Bereitstellungspipelines.

Exasol MCP-Server

Der MCP-Server von Exasol implementiert das Model Context Protocol, so dass KI-Agenten sicher und intelligent mit Ihrer Datenbank interagieren können, indem sie Metadaten offenlegen, Schemata verstehen und geregelte Leseabfragen ausführen.

Das erwartet Sie:

  • Kontextbezogener Datenbankzugriff – Agenten können Schemata, Tabellen, Ansichten, Funktionen und Metadaten in strukturierter Form ermitteln.
  • Schreibgeschützte Abfrageausführung – Agenten können sichere, kontrollierte SQL-Abfragen über MCP ausführen, ohne Daten zu verändern.
  • Hohe Gleichzeitigkeit und niedrige Latenz – Entwickelt, um viele parallele Agentenanfragen ohne Leistungseinbußen zu verarbeiten.
  • Flexible Bereitstellung – Funktioniert On-Premises, in der Cloud oder in hybriden Umgebungen, passend zu Ihrer Architektur.

Exasol-Treiber

Greifen Sie auf die Tools zu, um Ihre Anwendungen und Arbeitsabläufe nahtlos mit Exasol zu verbinden.

Das erwartet Sie:

  • Offizielle JDBC-, ODBC- und ADO.NET-Treiber, die von Exasol entwickelt und gewartet werden, um Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
  • Kommandozeilen- und Skripting-Tools (z. B. EXAplus CLI) für Verwaltung und Betrieb.
  • Sprach-SDKs und Hilfsbibliotheken für Python, R, Java usw.
  • Kompatibilität über alle Plattformen hinweg – Windows, Linux, macOS.
  • Regelmäßige Updates, Versionsinformationen und Dokumentation.

Exasol-Integrationen

Verbinden Sie Exasol nahtlos mit Ihrem bestehenden Datenstack. Unser Ökosystem unterstützt eine breite Palette von Tools und Plattformen für Analyse, ETL, BI, Workflow und mehr.

Das erwartet Sie:

  • Native Konnektoren für BI- und Analysetools – Power BI, Tableau, Looker, Qlik und mehr.
  • ETL- und Datenpipeline-Integrationen – Azure Data Factory, Talend, Informatica, usw.
  • Unterstützung für virtuelle Schemata, JDBC/ODBC-Treiber, REST API und benutzerdefinierte Anschlüsse.
  • Kompatibilität mit Workflow-/Orchestrierungswerkzeugen – z. B. Airflow, dbt.
  • Integrationen mit Datenkatalogen, Änderungsmanagement, Low-Code-Plattformen und mehr.

Virtuelle Schemata von Exasol

Zugriff auf externe Datenquellen direkt aus Exasol über virtuelle Schemata: kein ETL, keine Duplizierung.

Das erwartet Sie:

  • Live-Zugriff auf externe Systeme – Fragen Sie entfernte Datenquellen (Datenbanken, APIs, Dateien) ab, als ob es sich um native Exasol-Tabellen handelt.
  • Unterstützung mehrerer Dialekte – Exasol bietet Adapter für gängige Datenquellen; bei Bedarf kann auf generisches JDBC zurückgegriffen werden.
  • Nahtlose Integration – Sie können virtuelle Tabellen mit nativen Exasol-Tabellen in Ihren Abfragen verbinden und so Daten fließend mischen.
  • Transparente Abstraktion – Ihr SQL bleibt konsistent, unabhängig davon, ob die Daten in Exasol oder extern gespeichert sind.