Skip to content

Seien Sie dabei beim Exasol Product Innovation Summit am 18. November.

Jetzt anmelden

Spread Group & Exasol:
6-stellige Einsparungen pro Jahr

Executive Summary

Spread Group ist ein global agierender Print-on-Demand-Anbieter von individualisierten Mode- und Lifestyleprodukte. Ihre ursprünglich auf Open-Source-Technologien wie MySQL und Pentaho basierte BI-Landschaft wurde den wachsenden Anforderungen des E-Commerce-Unternehmens nicht mehr gerecht.

Durch den Wechsel zu Exasol als Data Warehouse und Strategy als Front-End für das Reporting wurden wichtige Dashboards und Reports bis zu 164-mal schneller generiert und bereitgestellt. Die höhere Datenverfügbarkeit und die Leistungsfähigkeit des Stacks aus Exasol und Strategy führten zu jährlichen Einsparungen bei den Commissions im sechsstelligen Bereich, verbesserten die datengestützte Entscheidungsfindung und machten das frühere Performance-Tuning überflüssig.

Kennzahlen im Überblick:

164-fache Beschleunigung

der Bereistellung bestimmter Reports

6-stellige Einsparungen

bei Commissions pro Jahr

Fundiertere

datenbasierte Entscheidungen durch hohe Datenverfügbarkeit

Wegfall

des aufwändigen Performance-Tunings

Dank der Performance und Beschleunigung, die uns Exasol ermöglicht hat, können wir unsere Reports nun 164-mal schneller ausführen als zuvor.

Stefan Morgenroth, Engineering Manager BI, Spread Group

Unternehmensprofil

Die Spread Group, ursprünglich als „Speadshirt“ im Jahr 2002 gegründet, zählt zu den weltweit größten Print-on-Demand-Unternehmen mit einem Jahresumsatz von knapp 169 Mio. Euro (2023). Mit rund 1.000 Beschäftigten und vier Produktionsstandorten in Deutschland, Polen, Tschechien und den USA belieferte sie im Jahr 2023 etwa 1,8 Millionen Geschäfts- und Privatkunden in 157 Ländern mit über 9 Mio. individuell bedruckten Produkten.

Standort

Deutschland

Mitarbeiter

1.000

Branche

Bekleidung / eCommerce

Use Case

DWH powered by the Exasol Analytics Engine

Die Herausforderung

Die ursprünglichen BI-Lösungen der Spread Group stützten sich auf eine Kombination aus MySQL und Pentaho. Diese Technologien reichten nicht mehr aus, um den dynamischen Anforderungen
eines modernen eCommerce-Unternehmens gerecht zu werden.

Die Folge waren lange Wartezeiten und eine verzögerte Datenlieferung, was eine rechtzeitige Entscheidungsfindung behinderte. Zudem erforderte das bestehende System umfangreiches Performance-Tuning, das erhebliche personelle und zeitliche Ressourcen in Anspruch nahm.

„Als eCommerce-Unternehmen ist man kurzfristigen Trends ausgesetzt, denen man immer schnell begegnen muss.“

– Stefan Morgenroth, Spread-Gruppe

Am Ende schnitt Exasol im Vergleich mit Snowflake und Vertica am besten ab und war auch am einfachsten zu integrieren.

Stefan Morgenroth, Engineering Manager BI, Spread Group

Die Lösung

Nach einer detaillierten Marktanalyse wandte sich die Spread Group an den Beratungsdienstleister BARC, der sie bei der Identifikation eines geeigneten BI-Stacks unterstützte. Es wurden repräsentative
Machbarkeitsstudien zu den Anbietern Exasol, Snowflake und Vertica durchgeführt.

Dabei überzeugte Exasol nicht nur durch außergewöhnliche Leistung, sondern auch durch einfache Integrierbarkeit.

Die neue IT-Lösung wurde on-premises im Frankfurter Rechenzentrum implementiert. Exasol lieferte präzise Blueprints für den Datenimport, wodurch das initiale Laden der Geschäftsdaten innerhalb von nur zwei Tagen abgeschlossen werden konnte.

Als Front-End-Tool für das Reporting wählte das Unternehmen Strategy (ehemals Microstrategy). Diese Umstellung ermöglichte es, fundierte Entscheidungen auf der Basis tagesaktueller Daten zu treffen.

Die Ergebnisse

Rund 200 Anwender im Unternehmen greifen jetzt täglich auf aktuelle Daten zu – ein enormer Leistungssprung gegenüber früher, als Entscheider oft bis zur Mittagszeit auf die Ergebnisse vom Vortag warten mussten.

Eine Business Unit verzeichnete signifikante Kosteneinsparungen durch die neuen Reportingmöglichkeiten – die Investition in die neue Lösung hat sich somit schnell amortisiert.

Rund 50 Power-User aus Marketing, Vertrieb und Produktion konnten Berichte selbst erstellen und sofort Ergebnisse abrufen, was schnellere Entscheidungen und effizientere Prozesse ermöglichte.

Circa 50 Power-User in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Produktion erhielten ganz neue Fähigkeiten und Möglichkeiten. Sie konnten Berichte erstellen und sofort Ergebnisse erhalten, ohne wie zuvor auf einige extreme Anwendungsfälle warten zu müssen.
Die neue Lösung eliminiert den manuellen Aufwand der Optimierung der Abfrageperformance, sodass die Ressourcen für wertvollere Aufgaben genutzt werden können.

Heute können unsere Beschäftigten gleich bei Tagesbeginn auf Basis aktueller Zahlen fundierte Entscheidungen treffen. Sie haben dadurch ganz neue Fähigkeiten und Möglichkeiten.

Stefan Morgenroth, Engineering Manager BI, Spread Group

Neugierig, wie Exasol Ihr Unternehmen voranbringen kann?