Exasol und MariaDB geben strategische Partnerschaft für einheitliche, leistungsstarke Analysen mit beispielloser Kosteneffizienz bekannt
Neues Angebot MariaDB Exa (Powered by Exasol) liefert Echtzeit-Einblicke von operativen Daten bis hin zu KI-Anwendungen im Petabyte-Bereich
Nürnberg, Milpitas (Kalifornien) und Dublin, 22. Oktober 2025– Exasol, Anbieter einer leistungsstarken Analytics Engine, und MariaDB plc, das Unternehmen hinter der Cloud-Datenbankplattform für GenAI, haben heute eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben, die neue Maßstäbe in der Verarbeitung von Unternehmensdaten setzt. Im Zuge der Zusammenarbeit wird die leistungsstarke Analyse-Engine von Exasol in die MariaDB Enterprise Plattform integriert. Die gemeinsame Lösung MariaDB Exa ermöglicht es Kunden, ihre Transaktionsanwendungen um leistungsstarke Analysen zu erweitern und gleichzeitig die einheitliche Datenbankplattform von MariaDB zu nutzen.
„Die Exasol Analytics Engine wurde speziell für die Verarbeitung anspruchsvollster Daten-Workloads entwickelt und bietet ein unübertroffenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Unabhängige Benchmarks bestätigen, dass wir bis zu 20-mal schneller sind als führende Cloud-Konkurrenten“, sagt Jörg Tewes, CEO von Exasol. „Die Integration dieses Hochleistungsmotors in die MariaDB Enterprise Plattform eröffnet uns die völlig neue Möglichkeit, unsere leistungsstarke Analytics Engine den Kunden von MariaDB direkt zur Verfügung zu stellen. MariaDB-Kunden können nun eine konvergente Datenbanklösung einsetzen, die die Leistungsanforderungen von GenAI, Echtzeit-Dashboards und komplexer Datenwissenschaft erfüllt – und dabei die volle Kontrolle über Daten und Kosten wahrt.“
MariaDB Exa ist auf maximale Skalierbarkeit und Performance ausgelegt und bewältigt selbst anspruchsvolle Analysen über Datensätze im Multi-Terabyte-Umfang. MariaDB Exa nutzt in Kombination mit MariaDB MaxScale eine Multi-Node-Hochverfügbarkeitsarchitektur, um Abfrageergebnisse 20-mal schneller als herkömmliche OLTP-Datenbanken zu liefern. Dieser mehrstufige Ansatz stellt jedem MariaDB-Kunden die richtige Analyselösung zur Verfügung, um die Leistung und Effizienz seiner gesamten Dateninfrastruktur zu maximieren, von operativen Echtzeit-Einblicken bis hin zur KI-Modellinferenz.
„Da Unternehmen ihre KI-Initiativen und Datenmengen skalieren, benötigen sie eine moderne Datenstrategie, die schnell, flexibel und kosteneffizient ist“, sagt Rohit de Souza, CEO von MariaDB plc. „MariaDB Exa ermöglicht es Unternehmen, sehr effektiv Echtzeit-Erkenntnisse aus großen operativen Datensätzen zu gewinnen und sofortigen Nutzen aus Transaktionsinformationen zu ziehen, ohne die Daten in ein separates Analysesystem übertragen zu müssen.“
Die MariaDB Exa-Lösung ist ab sofort als Add-on-Option zur MariaDB Enterprise Plattform 2026 verfügbar. Darüber hinaus ist geplant, das Angebot ebenfalls in MariaDB Cloud zu integrieren. Wenn Sie das neue MariaDB Exa testen wollen, kontaktieren Sie MariaDB.