Skip to content

Kostenfrei. Maximale Performance. Jetzt mit der Exasol Community Edition starten.

Herunterladen

Internationale Kooperation für Softwareexzellenz: Exasol und adesso eröffnen Exasol Tech Hub im indischen Chennai

· 4 Min. Lesezeit

Expertenteams treiben gemeinsam die Entwicklung der Exasol Analytics Engine voran

Dortmund/Nürnberg, Deutschland, und Chennai, Indien, 15. Oktober 2025 – adesso, Deutschlands größter IT-Dienstleister, und Exasol, Anbieter der weltweit leistungsstärksten Analytics Engine, geben gemeinsam die Eröffnung des Exasol Tech Hub in Chennai, Indien, bekannt. Der von adesso India betriebene Standort bringt die besten Software-Ingenieure zusammen, um die Exasol Analytics Engine weiterzuentwickeln. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung KI-nativer Funktionen, die komplexe Daten schneller für die Entscheidungsfindung aufbereiten. Mit der Partnerschaft am neuen Standort in Chennai legen adesso und Exasol das Fundament für weiteres globales Wachstum.

Der Exasol Tech Hub unterstreicht das gemeinsame Engagement von adesso und Exasol für Produktinnovation und Softwareexzellenz. Mit der Erweiterung der Exasol Analytics Engine zielen die Partner darauf ab, Künstliche Intelligenz in den gesamten Analysezyklus zu integrieren, von der intelligenten Workload-Optimierung und automatisierten Leistungsanpassung bis hin zur KI-gestützten Datenaufbereitung und Erkenntnisgewinnung. Dank der grundlegenden Modernisierung wird sie künftig in der Lage sein, AI-ready Analysen in großem Maßstab durchzuführen. Unternehmen profitieren von verkürzten Zeitspannen bis zur Entscheidungsfindung, sinkenden Betriebskosten sowie skalierbaren Analysen in sicheren On-Premises- und hybriden Cloud-Umgebungen.

Am Exasol Tech Hub treffen bestens ausgebildete, indische Entwicklertalente auf die hohe Lieferkompetenz und Projekterfahrung von adesso. Im Rahmen der Initiative entwickeln die Partner:

  • AI-native Funktionen und Datentypen: Hinzufügen von Vektoren und semantischer Suche (für RAG), Erweiterung der SQL-Nutzbarkeit und Weiterentwicklung des UDF-Frameworks, um moderne, unstrukturierte und unterstützende Analysen zu ermöglichen.
  • Cloud-native Bereitstellung und Elastizität: Einführung von Kubernetes-/Terraform-Unterstützung und ARM-Portabilität, um eine dynamische Skalierung und eine breitere, kosteneffiziente Plattformabdeckung zu ermöglichen.
  • Ökosystem-Integrationen: Aufbau einer tiefen Kompatibilität mit dem modernen Daten-Stack (dbt Cloud, Airbyte, Dagster, Fivetran, Airflow), damit sich die Exasol Analytics Engine nahtlos in End-to-End-Workflows einfügt.

Chennai bietet mit seiner starken IT-Infrastruktur, qualifizierten Arbeitskräften und einer florierenden Innovationskultur das ideale Ökosystem für die Expansion. Gemeinsam wollen Exasol und adesso ein Umfeld schaffen, das Kreativität fördert, die Zusammenarbeit stärkt und kontinuierliche Verbesserungen vorantreibt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, intelligentere, KI-gestützte und datengetriebene Entscheidungen in großem Maßstab zu treffen. 

„Mit dieser strategischen Expansion unterstreichen wir unseren Fokus auf Innovation und Exzellenz”, sagt Jörg Tewes, CEO von Exasol. „Der Exasol Tech Hub in Indien wird unsere Kernkompetenzen in der Softwareentwicklung erheblich stärken. Durch die tiefere Integration von KI in die Exasol Analytics Engine werden wir Unternehmen einen einfacheren und schnelleren Weg bieten können, um ihre Rohdaten in aussagekräftigen Erkenntnissen zu verwandeln.“

Mark Lohweber, CEO der adesso SE, fügt hinzu: „Wir freuen uns, Exasol beim Aufbau seines Global Capability Center in Indien zu unterstützen. Bei dieser gemeinsamen Initiative geht es um mehr als nur die Einrichtung von Betriebsstätten – es geht darum, ein Innovationszentrum zu schaffen, das die führende Analysetechnologie von Exasol mit der globalen Lieferkompetenz von adesso vereint. Gemeinsam bauen wir KI-fähige Analyse-Fundamente auf, die Unternehmen weltweit einen dauerhaften Mehrwert bieten werden.“

Über adesso

adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und konzentriert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: einem umfassenden Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer breiten, herstellerneutralen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Mit passgenauen IT-Lösungen stärkt adesso die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen in den Zielbranchen Versicherungen/Rückversicherungen, Banken und Finanzdienstleistung, Gesundheitswesen und Life Sciences, Energieversorgung, Öffentliche Verwaltung, Automotive und Fertigungsindustrie, Handel, Verkehrsbetriebe, Medien und Entertainment, Lotterie sowie Sport.

adesso wurde 1997 in Dortmund gegründet und beschäftigt aktuell in der adesso Group über 10.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen/FTE), was mehr als 11.500 Mitarbeitenden nach Köpfen entspricht. Die Aktie von adesso ist im Prime Standard/SDAX notiert. Zu den Kunden von adesso in Deutschland zählen unter anderem: Commerzbank, BayernLB, Münchener Rück, Provinzial, Bitmarck, amedes, RWE, E.ON, Mercedes-Benz, thyssenkrupp, Bosch, Otto, Markant, Borussia Dortmund, die Deutsche Fußball Liga, die Westdeutsche Lotterie, die Bundesbank, das Beschaffungsamt des BMI und das Bundesministerium der Finanzen. Dazu kommen zahlreiche internationale Kunden, darunter Swisscom, AXA Schweiz, Alpitour, die Österreichische Fußball-Bundesliga und die Schweizer Bundesbahn. Weitere Informationen unter https://www.adesso.de/ sowie:
Unternehmens-Blog: https://www.adesso.de/de/news/blog/index.jsp
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/adesso-se/
Facebook: http://www.facebook.com/adessoSE

Über Exasol

Exasol ist die weltweit leistungsstärkste Analyse-Engine, die speziell für die anspruchsvollsten Daten-Workloads entwickelt wurde, mit außergewöhnlicher Skalierbarkeit und einem unübertroffenen Preis-Leistungs-Verhältnis. Exasol ermöglicht datengetriebenen Unternehmen blitzschnelle Analysen, Echtzeit-Einblicke und erhebliche Kosteneinsparungen – vor Ort, in der Cloud oder überall da, wo Datensouveränität garantiert werden muss. Weitere Informationen unter www.exasol.com.

Aktuelle Pressemitteilungen

Exasol unterstützt die Finanz Informatik (FI) mit der Analytics Engine für schnellere und leistungsstärkere Datenanalysen

Jetzt lesen

STACKIT und Exasol schließen Partnerschaft für datensouveräne Analytics in der europäischen Cloud

Jetzt lesen

Exasol und Exoscale verkünden strategische Partnerschaft

Jetzt lesen
Alle ansehen